
H. Ketelsen
Anlässlich des Ehrenamtstages begrüßte Udo Peltzer vom CDU-Ortsverband Schuby/Lürschau im Gasthof Jägerkrug zahlreiche Vertreter/innen aus Vereinen, Verbänden und Institutionen. Auch Ehrengäste, wie die Justizministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, CDU Landtagsabgeordneter Andreas Hein, Kreistagsabgeordneter Tim Petersen, Bürgermeisterin Petra Schulze und deren Stellvertreter Kolja Zalewski sowie Pastorin Kerstin Popp waren der Einladung gefolgt. Diese Traditionsveranstaltung fand zum 25. Mal statt, um Mitbürger aus Schuby/Lürschau zu ehren, die sich lange zum Wohle ihrer Mitbürger ehrenamtlich eingesetzt haben. Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne Ehrenamtliche kaum existieren. Im alltäglichen Zusammenleben findet sich fast überall ehrenamtliches Engagement, sei es in Sportvereinen, Gesangsvereinen, in der Seniorenbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Natur- und Umweltschutz usw. Ganz wichtig in unserem Land sind die Freiwilligen Feuerwehren sowie der Katastrophenschutz, der größtenteils durch ehrenamtliche Kräfte gewährleistet wird.
Landtagsabgeordneter Andreas Hein ging in seiner Rede auf das Ehrenamt darauf ein, dass ein Drittel aller Deutschen sich engagieren, für andere da sind und sich einbringen. Am glücklichsten sind Menschen, die sich für andere einsetzen, egal in welchen Bereichen. Ein Ehrenamtler handelt so, wie er auch gerne selbst behandelt werden möchte. Es wird ja auch gesagt, dass wir Schleswig-Holsteiner die glücklichsten Menschen sein sollen. In Schuby werden auf dieser Veranstaltung indirekt alle anwesenden Ehrenamtler geehrt und ihnen der Dank ausgesprochen.
Horst Stoffers hielt die Laudatio auf den zu Ehrenden Erich Berlinke. Von 1974 bis 1985 war er aktiv im VfB Schuby erst als Fußballtrainer der Jugend und als Jugendwart der Leichtathletikgruppen aktiv. Seit fast 40 Jahren ist er im Männergesangverein Schuby als aktiver Sänger, davon 11 Jahre lang als Kassenwart tätig gewesen. Seit 1988, also 31 Jahre, übt er die Funktion des Notenwartes aus, die eine verantwortungsbewusste Mitwirkung erfordert. Ein Repertoire von 150 Liedern in Notenmappen ist zu verwalten und als Wart muss er stets frühzeitig vor Ort sein, um Klavier und Notenständer für den Chorleiter bereitzustellen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe und für sein unermüdliches Wirken für die Sänger und den gesamten Männergesangverein dankt er Erich Berlinke von ganzem Herzen.
Zu erwähnen ist aber auch noch das Mitwirken im Sozialverband-Reichsbund, Ortsverband Schuby. Hier engagiert er sich seit 2004 als Beisitzer im Vorstand und seit 2012 ist er mit dem Amt des 2. Vorsitzenden betraut. Der Vorsitzende Henning Timm überreiche Erich Berlinke eine Urkunde sowie ein Präsent als Dankeschön. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Gruppe „Farvenspeel“ aus Groß-Rheide, von der alle Gäste begeistert waren und die dafür reichlich Applaus erhielten. Ein Imbiss rundete diesen Ehrenamtstag ab.
Marlies Peltzer, Schuby
Empfehlen Sie uns!