Auf der Landesvertreterversammlung der Schleswig-Holsteinischen CDU wählten die 260 Delegierten ihren Landesvorsitzenden Ingbert Liebing erwartungsgemäß zu ihrem Spitzenkandidaten zur Landtagswahl 2017. In seiner 45-minütigen Rede machte Liebing die Albig-Regierung unter anderem für eine chaotische Schulpolitik, die sich dauernd verzögernden Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen und eine für den Mittelstand verheerende Wirtschaftspolitik verantwortlich. „Schleswig-Holstein kann mehr und hat auch mehr verdient“, so Liebing. „Keine Orientierung, kein Ziel. Stillstand und Lethargie sind Markenzeichen dieser Regierung. Wir werden zeigen, wo wir Schleswig-Holstein im Jahr 2022 sehen.“ Er, so Liebing, sei bereit, im kommenden Jahr mit einer starken Mannschaft Regierungsverantwortung zu übernehmen. Auf der 66 Wahlstellen umfassenden Landesliste zur Landtagswahl wurde Kreisvorsitzender Johannes Callsen aus Mohrkirch auf Platz 10, die stellvertretende Kreisvorsitzende und innenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Petra Nicolaisen aus Wanderup, auf Platz 12 gewählt. „Damit ist unser Kreisverband - als einziger mit zwei Vertretern unter den ersten 12 Kandidaten – für die Landtagswahl hervorragend aufgestellt“, erklärt Johannes Callsen. Auf Listenplatz 40 wurde Andreas Hein aus Heide gewählt, der im Wahlkreis Dithmarschen-Schleswig antritt, unmittelbar gefolgt von Inken Klink aus Bergenhusen. Auf weitere Listenplätze wurden Thomas Jepsen, Dollrottfeld, Mario de Vries, Böelwesterfeld, und Susanne Ross, Schleswig, gewählt.
Empfehlen Sie uns!